Die Badische Landesbühne

Die Badische Landesbühne
Marquise de Merteuil und ihr Ex-Liebhaber Vicomte de Valmont liefern sich einen erbarmungslosen Zweikampf zwischen Mann und Frau.Meeresforscher Aronnax soll ein Seeungeheuer jagen und landet dabei an Bord von Kapitän Nemos U-Boot. Eine atemberaubende Weltreise unter Wasser beginnt: Spannung pur!Der Showmaster Christian Legagneur trieft vor Güte, Herzlichkeit und Nächstenliebe. In seiner populären Fernsehsendung betreibt er ein vorgeblich menschenfreundliches Spiel mit den Sehnsüchten seiner Studiogäste. In Zeiten von Globalisierung, Wirtschaftskrise, Online-Riesen und der Misere der Selbständigen ist Industrielandschaft mit Einzelhändlern heute aktueller denn je.Fisch zu viert ist eine der erfolgreichsten Kriminalkomödien. Hohes Tempo, Sprachwitz und schwarzer Humor versprechen einen schaurig-schönen Theaterabend.Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker als Theatervergnügen für große und kleine Spürnasen.In einer Zeit, in der Nationalismus und Rassismus wieder erstarken, muss die Erinnerungskultur lebendig gehalten werden. Denn das, was Edith und ihrer Familie und Millionen von anderen Jüdinnen und Juden angetan wurde, darf nie wieder passieren.Das weiße Dorf ist ein komisch-trauriges Porträt zweier Menschen, welche die Gebote des Turbokapitalismus so sehr verinnerlicht haben, dass sie ihre Gefühle auf dem Altar der Vernunft opfern.Der Friede im Garten ist bedroht – Privatdetektiv Muldoon ermittelt unter Hochdruck. Ein fesselnder Insektenkrimi über Freundschaft, Feindschaft, Verschwörung und Solidarität: verboten spannend und kriminell komisch.Die Maus Mina weiß nicht, wie es sich anfühlt, wenn man Angst hat. Sie befragt andere Tiere nach dem ihr unbekannten Gefühl, bis sie es am eigenen Leibe erfährt. Sie lernt dabei auch, wie Ängste überwunden werden können. Ist eine Freundschaft oder gar eine Beziehung zwischen Herrschenden und Untergebenen stets ein Fass mit doppeltem Boden? Wir zeigen Brechts Gesellschaftskritik als berauschende Komödie mit Live-Musik.Spielzeit 2022.2023: Stadtgeschichten

Partner

Projektförderer

                         

Friedrichplatz 2

76646 Bruchsal

Tel 07251.770

Fax 07251.773317

E-Mail: kontakt@sparkasse-kraichgau.de

Zur Webseite der Sparkasse Kraichgau


                                          

Schnabel-Henning-Str. 1a

76646 Bruchsal

Tel 07251.7060

Fax 07251.706130

E-Mail: info@stadtwerke-bruchsal.de

Zur Webseite der Stadtwerke Bruchsal



Bruchsaler Bildungsstiftung

Bruchsaler Bürgerstiftung

LBBW Stiftung Baden-Württemberg


artbox Design Agentur

Ernst Eberhardt GmbH

Kistenberger Betriebs GmbH

Weinhaus Klumpp

Stork Druck GmbH

Privatbrauerei Hoepfner

Flugbörse Schick

SBK Siemens Betriebskrankenkasse

Staiger Nutzfahrzeuge



Mitglieder des Trägervereins

Stadt Bad Friedrichshall
Stadt Bad Rappenau
Stadt Bad Wimpfen
Stadt Bretten
Stadt Bruchsal
Stadt Buchen
Stadt Eberbach
Stadt Eppingen
Gemeinde Hardheim
Stadt Mosbach
Gemeinde Mudau
Stadt Osterburken
Stadt Sinsheim
Gemeinde Tauberbischofsheim
Stadt Walldürn
Stadt Wertheim

Landkreis Karlsruhe
Landkreis Heilbronn
Neckar-Odenwald-Kreis
Main-Tauber-Kreis

Land Baden-Württemberg
vertreten durch
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Ministerium für Finanzen



Konzeption&Gestaltung: Artbox - Agentur f. Kommunikation und Design
Umsetzung: egghead Medien GmbH