Buchen
Vorverkaufsstellen
Tourist-Info Buchen
Telefon: 06281.2780
E-Mail: info@verkehrsamt-buchen.de
Abonnements:
Stadtbibliothek Buchen
Telefon: 06281.31110
Das sehenswerte Odenwaldstädtchen Buchen liegt im Madonnenländchen, jener Landschaft am Ostrand des Odenwaldes, die ihren Namen den vielen Bildstöcken, Mariensäulen und religiösen Kleindenkmalen verdankt. Im Urkundenbuch des Klosters Lorsch, dem sog. Lorscher Codex, wird die Stadt 773/774 als „Bucheim“ erstmals erwähnt und weist seither eine wechselvolle Geschichte vor. Unter den Herren von „Dürn“ erfolgte 1280 die Erhebung zur Stadt, 1309 kam Buchen zum Erzbistum Mainz. Etwa aus dieser Zeit stammen die teilweise erhaltenen Stadtbefestigungen mit dem eindrucksvollen frühgotischen Stadtturm (Mainzer Tor) und der „Kurmainzischen Amtskellerei“ (Amtsareal).
Weit über die regionalen Grenzen hinaus ist Buchen durch die über 500jährige Fastnachtstradition bekannt: Am oberen Marktplatz trifft man auf den Buchener Narrenbrunnen. Das wohl markanteste Wahrzeichen von Buchen ist das sehenswerte „Alte Rathaus“ am Marktplatz. In der Altstadt lassen sich in malerischen Winkeln stattliche Fachwerkhäuser entdecken, die vom ehemaligen Wohlstand des „Talerstädtchens“ zeugen. Am östlichen Rand der Buchener Altstadt beherbergt die ehemalige „Kurmainzische Amtskellerei“ das Bezirksmuseum Buchen. Zu Beginn der Vorstadt steht die Buchener Mariensäule. Sie ist das Wahrzeichen des „Madonnenländchens“.
Alle Vorstellungstermine in Buchen auf einen Blick
Veranstaltungsort
Stadthalle Buchen
Schützenstr. 1, 74722 Buchen (Odenwald)
Die Freilichtvorstellungen finden im Museumshof, Haagstr. 10, 74722 Buchen (Odenwald), statt (Bei schlechter Witterung: Stadthalle).
Einzelkarten
regulär | ermäßigt | Schüler | |
---|---|---|---|
I. Platz | 13,00 € | 9,00 € | |
II. Platz | 12,00 € | 8,00 € | |
III. Platz | 10,00 € | 7,00 € | |
junge BLB | 7,00 € | 5,00 € | |
Schülervorstellung | 4,00 € |
Abopreise
regulär | ermäßigt | Schüler | |
---|---|---|---|
Großes Abo I. Platz | 70,00 € | 55,00 € | |
Großes Abo II. Platz | 65,00 € | 50,00 € | |
Großes Abo III. Platz | 55,00 € | 35,00 € | |
Quartett | 44,00 € | ||
Sextett | 60,00 € | ||
Schnupper-Abo | 36,00 € | ||
Das junge Abo | 17,00 € |
Ermäßigungen erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Helfer und Helferinnen im Freiwilligen sozialen Jahr, ALG II-Empfänger und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises.
Abonnements
Großes Abo
Sieben Stücke im Abonnement, reservierter Sitzplatz, verschiedene Platz- und Preiskategorien, bis zu 35 Prozent Ersparnis gegenüber dem normalen Preis.
Das junge Abo
Ob Klassiker, Komödie oder moderne Dramatik: Mit unserem neuen Angebot können Schülerinnen und Schüler drei Stücke aus unserem gesamten Spielplan zu einem individuellen Abo miteinander kombinieren.
Quartett/Sextett
Vier/sechs übertragbare Gutscheine, gültig für alle Produktionen der BLB, bei freier Terminwahl und bester verfügbarer Platzkategorie.
Das Schnupper-Abo
Egal ob für Weihnachten, zu einem Geburtstag oder nur, um eine Freude zu machen: Das Schnupper-Abo der Badischen Landesbühne ist immer ein ideales Geschenk. Das kleine Abo bietet drei Theateraufführungen zu festgelegten Terminen bei bester verfügbarer Platzkategorie.
Abonnementbedingungen
1. Die Eintragung in die Abonnementsliste bildet einen rechtsverbindlichen Vertrag zwischen Mieter und Badischer Landesbühne. Ein Rücktritt vom Mietvertrag während der laufenden Spielzeit ist nicht möglich. 2. Bei Versäumnis – auch im Irrtum – einer aufgerufenen Vorstellung besteht kein Anspruch auf Ersatzleistung. 3. Stückänderungen oder Terminverlegungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 4. Die Badische Landesbühne ist berechtigt, in Ausnahmefällen aus künstlerischen und technischen Gründen Platzänderungen vorzunehmen. 5. Die Platzmiete ist übertragbar. 6. Zutritt zu den Vorstellungen wird nur gegen Vorlage der Abonnementkarte gestattet. 7. Bei Nichtkündigung bis spätestens 10. Mai verlängert sich der Mietvertrag um eine weitere Spielzeit.